Redispatch 2.0
Fristgerecht
und bequem
Vergütung sichern
Anlagen ab 100 kWp müssen die gesetzlichen Regeln des Redispatch 2.0 erfüllen. Gar nicht einfach.
Wir machen das für Sie und übernehmen für Sie die lästige Rolle des EIV (Einsatzverantwortlichen)
Die gesetzlich vorgeschriebene Rolle eines EIV kann schnell lästig werden: Stammdatenerfassung, Zertifikate, regelmäßige Updates, Abwicklungsprobleme mit Ihrem Netzanbieter. Daher sieht der Gesetzgeber für Sie die Möglichkeit vor, diese Rolle in professionelle Hände zu geben. Kümmert man sich selbst und vernachlässigt die gesetzlichen Regelungen, drohen Strafen oder der Verlust der Einspeisevergütung. Handeln Sie jetzt und nutzen Sie unseren unkomplizierten und kostengünstigen Service.
Natürlich auch ohne Direktvermarkter.
Buchen Sie jetzt mit wenigen Klicks ein sorgenfreies Redispatch 2.0
ab 30 Euro/Monat
Ohne Einrichtungsgebühr.
Darum geht's
voran bringen
Netzwerke sichern
kompetent
stressfrei
für große
und für kleine
optimaler Service
und abhaken.

Sichern Sie die Rendite Ihrer Energieverträge, stressfrei auch ohne Direktvermarkter.
Preismodell
Erfüllen Sie einfach und unkompliziert die gesetzlichen Anforderungen des Redispatch 2.0. Wir übernehmen lästige Pflichten für Sie. Dazu kommunizieren wir via standardisieter Software für Sie bequem und sicher mit über 750 Netzanbieter, sicher auch mit Ihrem. Bei Fragen und Problemen kümmern wir uns persönlich darum und sind für Sie stets unkompliziert und direkt ansprechbar.
BASIC EIV
- Endlich die lästige Pflicht los werden, Vergütungen sichern und Strafen vermeiden
- Initialmeldung und Stammdatenübertragung
- dauerhafte Übenahme der EIV Rolle, BTR-Rolle optional möglich
Für PV-Anlagen von
100 kWp bis 1000 kWp (Duldungsfall, Prognosemodell, Pauschalabrechnung)
Keine Einrichtungsgebühr. Preis pro Monat. Mindestlaufzeit 2 Jahre. Zahlweise: bequem per Rechnung, jeweils jährlich im Voraus
Modul Rechnungskontrolle
- Dem Netzbetreiber bei der Abrechnung auf die Finger schauen, kann bei dem umfangreichen Regelwerk schwer sein. Wir nehmen es Ihnen ab.
- Abhänging von Größe der Anlage, Umfang der Redispatchmaßnahmen, gewünschten Leistungsumfang
Für PV-Anlagen von
100 kWp bis 1000 kWp (Duldungsfall, Prognosemodell, Pauschalabrechnung)
Keine Einrichtungsgebühr. Preis pro Monat. Mindestlaufzeit 2 Jahre. Zahlweise: bequem per Rechnung, jeweils jährlich im Voraus
Solarbox zur Fernüberwachung
- Ihre Anlage beim Arbeiten zusehen: Eine kleine Box läßt Sie bequem und umfangreich kontrollieren, ob Ihre Anlage optimal arbeitet
- Rentabilität steigern
- Ideal auch für Anlagenbetreuungen mit unterschiedlichen Wechselrichtern z.b. Gemeinde, Fonds etc. Alles bequem auf einem Blick. Simple und Easy.
- Perfekte Ertragskontrolle, unabhängig vom Netzbetreiber, übersichtlich im Zeitverlauf
- Störungsalarm per E-Mail
Installation nach Absprache durch uns oder Ihrem Fachmann. Preis nach Absprache.

Unsicher was Sinn macht? Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Wir betreuen Sie hier in der Region Ansbach im hiesigen Technologie Zentrum und kommen auch gern im Umkreis von 100 KM zu Ihnen vor Ort. Im Gespräch, so unsere Erfahrung, lassen sich Dinge besser lösen. Deutschlandweit betreuen wir Sie stets persönlich per Telefon und Video Call und sind gerne jederzeit für Sie ansprechbar.
Häufige Fragen
Wie buche ich den Service?
Lassen Sie sich von uns zurückrufen oder per Mail über die nächsten Schritte informieren. Füllen Sie dazu das Anfrageformular aus. Wir gehen mit Ihnen dann die nötigen Informationen durch.
Gibt es versteckte Kosten?
Nein. Keine Einrichtungsgebühren oder sonstige Gebühren. Nur die monatliche Rate.
Können noch anderer Aufgaben übernommen werden?
Fragen Sie uns, wo wir im Betrieb ihrer Anlage Sie ebenso unkompliziert unterstützen können.
Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?
Sie erhalten von uns eine Rechnung zu Beginn des Services für den Abrechnungszeitraum von einem Jahr im Vorraus.
Was ist die Rolle des EIV?
Die Rolle des EIV (Einsatzverantwortlichen) ist im Gesetz genau vorgegeben und wird in der Regel vom Anlagenbetreiber ausgefüllt. Da diese Aufgaben gesetzlich immer umfangreicher werden, bieten wir Ihnen an, diese Rolle Ihnen abzunehmen. Die Bundenetzagentur schreibt dazu folgendes: "Für jede Erzeugungseinheit, für die Daten nach der Festlegung BK6-13-200 zu melden sind, ist genau
ein Verantwortlicher gegenüber dem ÜNB zu benennen, unabhängig von den Eigentumsverhältnissen oder von Nutzungsanteilen
unterschiedlicher Anteilseigner. Die Vorgabe soll insbesondere sicherstellen, dass gegenüber dem
Datenempfangsberechtigten ÜNB jeweils eine greifbare und ansprechbare Gegenstelle existiert, mit der dieser etwa beim BK6-13-200 Ausbleiben von Daten oder bei Klärungsbedarf Kontakt aufnehmen kann."
Wie geht es nach der Buchung weiter?
Ab dem Moment übernehmen wir für Sie diese Aufgaben. Dazu benötigen wir einige Meldedaten, die wir bei Ihnen abfragen und im Zweifel gemeinsam mit Ihnen ermitteln. Wir erledigen dann die Initialmedlungen und ermitteln anhand von Checklisten Ihren genauen Bedarf. Bei Rückfragen des Netzbetreibers sind wir dann der Ansprechpartner. Soweit sich bei Ihrer Anlage Änderungen ergeben (Änderungen, Reparaturen, Stillegung, Pausieren etc.) Informieren wir den Netzbetreiber.
Was, wenn ich mehrere Anlagen habe?
Sprechen Sie uns dazu an, wir entwickeln mit Ihnen einen geeigneten Rahmen-, und Partnervertrag.

Gegründet aus Erfahrung
Die ProNomic GmbH bietet ihren Kunden bereits seit über 14 Jahre Expertise und mehr Rentabilität mit technischen Lösungen für PV Anlagen. Bekannt für die Solarbox und dem Sonnencockpit, finden sich unsere Produkte in vielen PV-Anlagen, ob Große oder Kleine.
Über uns
SVE ist eine Ausgründung der ProNomic GmbH mit dem Ziel, Services rund um das Thema erneuerbare Energien anbieten zu können. Seit 2019 mit dem Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0) nun auch Anlagen mit 100 kW betroffen sind, und künftige Planungen auch Anlagen unter 30 kW mit einbeziehen wollen, wurde klar, dass viele Anlagenbetreiber und Netzteilnehmer Unterstützung, Vermittlung und Service benötigen werden. Nur so werden die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam fair und zukunftsweisend bewältigt werden. So können wir z.B. bereits heute Ihnen die lästige Rolle des EIV abnehmen.
